Die Johannisstiftung des Segensweg

Unsere Kirche braucht neue Wege, um die Zukunft aktiv zu gestalten. Die Evangelische Kirchengemeinde Ergste geht einen solchen Weg. Mit der  Gründung einer Stiftung möchten wir die geistliche und seelsorgerliche Arbeit in unserem Ort unterstützen, weiterentwickeln und langfristig sichern, damit Gottes Segen fließen kann.

Schauen sie sich auf unserer Website um und helfen sie mit, Kirche mit Zukunft zu bauen.

Stephan Pritz

Unsere Bankverbindung

Volksbank Schwerte
Zweigniederlassung der Dortmunder Volksbank eG
IBAN: DE79441600142430600400
BIC:   GENODEM1DOR
Kontoinhaber:   Ev. Kirchengemeinde Ergste Johannis-Stiftung
 

Wenn Sie Ihre Zuwendung unter Verwendungszweck als Zustiftung bezeichnen, geht der volle Betrag ohne Abzüge in den Stiftungsstock der Johannis-Stiftung. Damit ist der Betrag unantastbar. Die Johannis-Stiftung wird die Zinserträge des angelegten Stiftungsstocks für satzungsgemäße Zwecke einsetzen.

Wenn Sie Ihre Zuwendung unter Verwendungszweck als Spende bezeichnen wird der volle Betrag ohne Abzüge zeitnah für satzungsgemäße Zwecke eingesetzt. Wenn in dem Feld Verwendungszweck keine eindeutige Bezeichnung als Zustiftung steht, wird die Johannis-Stiftung die Zuwendung wie eine Spende verwenden.

Kontakt

Stephan Pritz

Telefon:  02304 74494

E-Mail: stephan.pritz@ev-kirche-ergste.de

Homepage:  http://www.segensweg.de/ 

Logo der Johannis-Stiftung

Segenswegtag

Der Segensweg ist ein geistlicher Pilgerweg mit 12 Stationen, an denen jeweils ein Kunstwerk über den Zeitraum von 12 Jahren von einem Künstler zu einem Bibelvers gestaltet wird/wurde. Er ist im Jahre 2003 von der Johannis Stiftung Ergste gegründet worden. Die Stationen befinden sich an ganz unterschiedlichen Stellen in Ergste, zum Beispiel am alten Pfarrhaus, am evangelischen Kindergarten, am Elsebad, an der katholischen Kirche, an der JVA.

Der Segensweg ist ausgeschildert und hat eine Gesamtlänge von 12,6 Kilometern. Er lädt ein sich, den Grundfragen des Lebens zu stellen : Wer bin ich? Wo bin ich? Wo gehe ich hin?
Am Sonntag nach Pfingsten (Trinitatis) findet der Segenswegtag statt. Er beginnt mit einer gemeinsamen Andacht in der Kirche, dann wird der Weg in seiner Gesamtheit gemeinsam gelaufen, auch bei Regen. Es ist möglich, auch nur ein Teil des Weges mitzugehen. An den einzelnen Stationen wird angehalten und durch ganz unterschiedliche Art und Weise versucht, sich dem jeweiligen Thema der Station zu nähern. Der Segenswegtag endet dann am frühen Nachmittag mit einer Abschlussandacht in der Kirche, bei der die Möglichkeit besteht, sich persönlich segnen zu lassen. Dann erfolgt die körperliche Stärkung in Form von z.B. Brötchen und Würstchen. 
 

Rückblick Segenswegtag 2023

Am Sonntag den 04. Juni 2023 machten sich einige Menschen gemeinsam auf den Weg unseren 12km langen Segensweg zu erleben.

www.segensweg.de